Der Sturm wird immer stärker.
Das macht nichts.
Ich auch.
ob selbst gewählt oder nicht. Manchmal erleben wir dabei unsichere Zeiten, die unsere bisherigen Regeln und Gewissheiten in Frage stellen oder auch außer Kraft setzen. Dann haben wir die Wahl, dies über uns ergehen zu lassen oder aktiv, selbstbestimmt mitzugestalten.
in einer schwierigen persönlichen oder beruflichen Lebenssituation,
in einer akuten Krise oder haben ein konkretes Anliegen?
Ich biete Ihnen einen sicheren Rahmen, um wirksame,
individuelle Lösungen für ein konkretes Handeln
und tätiges Wirken zu entwickeln,
und heiße Sie
Dies kann einzelne Menschen und damit auch ganze Systeme, wie z.B. die Partnerschaft oder die Familie, ins Wanken und aus dem Gleichgewicht bringen. Professionelle, systemische Beratung kann dann unterstützen, einen neuen Umgang mit Emotionen, in (Selbst-) Beziehung oder in einer für sich schwierigen Lebenssituation zu entwickeln.
… meinen Konflikt lösen?
… Unterstützung für die anstehende Entscheidung finden?
… mein Selbstwertgefühl stärken?
… mehr Lebensfreude erfahren?
… mit meinen Ängsten, meiner Wut oder Traurigkeit umgehen?
… mein Potenzial entfalten und meine berufliche Situation verbessern?
… bei Unzufriedenheiten und Krisen in der Partnerschaft?
… bei Kommunikationsproblemen, Konflikten und Sprachlosigkeit?
… um (wieder) mehr Vertrauen aufzubauen?
… um mehr emotionale Verbundenheit, Nähe und Intimität miteinander zu leben?
… um Herausforderungen in besonderen Lebensphasen zu bewältigen?
… bei Trennungsgedanken, -wunsch oder im Trennungsprozess?
… um Familienstreitigkeiten zu lösen und die innerfamiliäre Kommunikation zu stärken?
… um mit unterschiedlichen Erziehungsstilen und Wertesystemen konstruktiv umzugehen?
… um Konflikte durch herausforderndes, auffälliges Verhalten einzelner Kinder zu lösen?
… um mit Belastungen in Patchworkkonstellation umzugehen?
… um im Familienalltag die Bindung und Beziehung zu Kindern zu stärken?
… um eine gelingende Elternschaft nach Trennung / Scheidung zu ermöglichen?
Systemische Beratung kann sinnvoll sein, wenn Sie an einem Wendepunkt in Ihrem Leben stehen und sich Veränderung wünschen:
Als Systemische Beraterin begleite ich Sie bei dem Ziel, neue Perspektiven und hilfreichere Lebensweisen für sich und ihre Beziehungen zu entwickeln, in einem Rahmen, der Ihnen Vertrauen, Offenheit und Ermutigung anbietet. Mein Ansatz fokussiert sich dabei auf wirksame Lösungsschritte, um neue Sicht- und Handlungsweisen zu ermöglichen, Ressourcen zu aktivieren und verbindende Lösungswege zu schaffen. Eine akzeptierende Haltung, Kreativität und Neugier durch ungewöhnliche Blickwinkel sind weitere systemische „Zutaten.“ Dabei sichere ich Ihnen Respekt vor Ihrer Person, allen Beteiligten und Ihren jeweiligen Ansichten zu. Absolute Vertraulichkeit und Verpflichtung zur Schweigepflicht sowie Schutz Ihrer Daten ist dabei selbstverständlich. Neben dem Systemischen Ansatz befinden sich in meinem Methodenpool weitere therapeutische Konzepte aus der Emotionsfokussierten Therapie (EFT) und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).
Im Laufe der Jahre entstand so mein persönlicher Arbeitsstil, geprägt durch verständliche Methoden mit individuellen Lösungsmöglichkeiten. Von meinen Klientinnen und Klienten wird dieser als sehr wertschätzend, Autonomie-stärkend und immer von einer Prise Heiterkeit gestärkt bezeichnet.
Systemischer Ansatz
Systemische Beratung hat ihre Wurzeln in der Familientherapie. Unser Denken und Handeln findet immer auch im Kontext von und mit anderen Menschen statt. Mit einem Blick auf das uns umgebende System, in der Familie, Partnerschaft oder auch am Arbeitsplatz, bekommen Belastungen / Symptome oft eine neue Bedeutung, Diese Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen ist Teil der systemischen Arbeit sowie ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Veränderung und Verbesserung der persönlichen Lebenssituation. Der systemische Ansatz wurde 2008 als wissenschaftliches Verfahren anerkannt.
systemische-gesellschaft.de
Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
Die Emotionsfokussierte Therapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die wirksame Strategien zur direkten Arbeit mit Emotionen bietet. Emotionen werden als eine Quelle von Information, Orientierung, persönlicher Bedeutung und möglicher Veränderung gesehen. Dadurch wird ermöglicht, eigene Bindungsverletzungen zu finden, zu verstehen und nachzuvollziehen, warum man so stark auf bestimmte Verhaltensweisen der Partnerin oder des Partners reagiert. Somit kann wieder gelernt werden, ein vertieftes Verständnis füreinander aufzubauen, welches die Basis ist, um ein Gefühl der Verbundenheit und Vertrautheit zu schaffen. Die Wirksamkeit der Emotionsfokussierten Therapie ist empirisch belegt.
eftcd.de
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Sie ist hilfreich, um Dinge, die wir nicht verändern können, zu akzeptieren, sie loszulassen und unsere Energie stattdessen dafür zu nutzen, um mit emotionalen Herausforderungen umzugehen. Die Entdeckung persönlicher Werte und die Orientierung daran, ermöglicht eine bewusste Entscheidung für dazu passende Verhaltensweisen. Es entsteht Raum für Veränderung und damit die Möglichkeit, das Leben zu gestalten, das wir leben wollen.
dgkv.info
Für die Vereinbarung eines Ersttermins kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Termine und der Abstand zwischen den Terminen werden nach Ihrem individuellen Anliegen und Bedarf vereinbart. Je nach Anliegen reichen 4-10 Sitzungen häufig aus, um in Veränderung und neue Wege zu gehen. Der systemische Ansatz ist generell eher auf eine möglichst kurze Beratungsdauer ausgerichtet und folgt der Devise „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“
Gesonderte Tarife gelten bei Samstagsterminen und „Intensiv-Sitzungen“. Sprechen Sie mich gerne an, auch wenn Sie z.B. während Ihres Urlaubes engmaschige Termine wünschen. So haben Sie auch die Wahl, nach einem Erstgespräch im geschützten Rahmen meines Beratungsraumes, die Natur für eine systemische Prozessgestaltung zu nutzen. Die Sonnen-Insel hält wundervolle Plätze bereit und der Weitblick öffnet Perspektiven.
Es ist leider nicht möglich, meine Leistungen
mit der Krankenkasse abzurechnen.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich um Absage mindestens 48 Stunden im Voraus. Sollte ein Termin kurzfristig abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, bitte ich um Ihr Verständnis, dass ich das Honorar in vollem Umfang berechnen werde.
Ihre persönlichen Daten sowie sämtliche Inhalte der Beratung unterliegen der absoluten Schweigepflicht und dem Datenschutz. (Siehe Datenschutzerklärung)
… und so haben mich Beziehungen seit jeher fasziniert. In meiner Herkunftsfamilie mit meinen drei Geschwistern, mit meiner Leidenschaft für die Fotografie von Menschen, als Freundin, Lebenspartnerin und als Mutter von zwei erwachsenen Kindern…
… und auch als erfahrene Beraterin mit professionellem Hintergrund…
… ist mir bewusst, Menschen sind in erster Linie Beziehungswesen. In-Beziehung-sein, sich gesehen, gehört, verstanden und berührt zu fühlen, ist somit ein wichtiger Punkt in unserem Leben und hat starken Einfluss auf unsere Entwicklung und unser Befinden. Ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben zu führen bedeutet für mich, meine sozialen Verbindungen, meine eigene Entwicklung und meinen Beruf in eine stimmige Balance zu bringen. Das erfordert immer wieder Selbstreflexion, Neuorientierung, kreative Gestaltung und Anpassung an aktuelle Umstände. Auch in meiner langjährigen Berufstätigkeit als Pädagogin im stationären und ambulanten Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, in der Beratung von pädagogischen Teams und in psychosozialen Arbeitsfeldern innerhalb von Vorsorge- und Rehakliniken durfte und darf ich dies erfahren. Aktuell biete ich auch in einer Mutter-/Vater-Kind-Klinik neben Einzel-, Paar- und Familienberatungen Vorträge bzw. Gesprächsgruppen zu Themen wie z.B. Stressprävention und -bewältigung, Kommunikation, Partnerschaft, zu Erziehungsthemen und zur spezifischen Förderung von Kindern an. Es erfüllt mich, mit Menschen gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Prozesse anzustoßen, die zu mehr Klarheit, Lebendigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit beitragen. Mein Wirken als systemische Beraterin beruht auf einer fundierten Ausbildung, die SG-zertifiziert ist und damit höchste Qualitätsstandards sowie ethische und fachliche Richtlinien erfüllt. Die Professionalität meiner Tätigkeit stelle ich durch regelmäßige Supervision, kollegialen Austausch, Fortbildungen und die Teilnahme an Fachtagungen sicher. Aufgrund meiner professionellen Neugier und meines Strebens nach Weiterentwicklung nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen teil:
Systemische Beraterin
(BIF Berliner Institut für Familientherapie, Berlin Systemische Gesellschaft, Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung, Berlin)
Emotionsfokussierte Paartherapie (Sue Johnson)
(Matthias Angelstorf, Berlin)
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Steven Hayes)
(SIA Berlin GmbH, Berlin)
Systemische Therapie von Angststörungen
(Dr. Bernd Schumacher)
(Internationale Gesellschaft für systemische Therapie, Heidelberg)
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell
(Dr. Maja Storch, Dr. Frank Krause)
(Kasseler Institut für Systemische Therapie u. Beratung, Kassel)
Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten
(Dr. Luise Reddemann)
(Online)
Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)
(Freie Universität Berlin, Berlin)
Elternkursleiterin Starke Eltern - Starke Kinder®
(Deutscher Kinderschutzbund)
(DKSB Landesverband Niedersachsen, Hannover)
„Kinderyoga-Lernen in Bewegung“ / Entspannungspädagogik“
(Psychomotorik Verein e.V., Berlin)